Nicolas Spohn

Bild von Nicolas Spohn

M.A. Nicolas Spohn

Fakultät für Humanwissenschaften (FHW)
Bereich Politikwissenschaft (PW)
Zschokkestr. 32, 39104 Magdeburg, G40-312
  • Parteien- und Wahlforschung
  • Repräsentation und Responsivität
  • Landespolitik Ostdeutschland
  • Politische Theorie

2025

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Landtagswahlen im Osten – neue Parteien, alte Strategien? - Die Rekrutierung ostdeutscher Landtagsabgeordneter von 1990 bis 2024

Spohn, Nicolas K

In: Zeitschrift für Parlamentsfragen - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., Bd. 56 (2025), Heft 1, S. 22-38

Zwei Schritte vor, einen Schritt zurück - sinkende Anteile von Frauen in ostdeutschen Parlamenten

Spohn, Nicolas K

In: Zeitschrift für Parlamentsfragen - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., Bd. 56 (2025), Heft 1, S. 116-137

2023

Buchbeitrag

Postwachstumsansätze in der Stadtplanung - warum Verzicht einen Gewinn für alle darstellt

Spohn, Nicolas

In: Wohnen & Nachhaltigkeit - politikwissenschaftliche Perspektiven - Magdeburg : Universitätsbibliothek (UB) Magdeburg ; Slavici, Melanie *1991-* . - 2023, S. 49-66

Aktuelle Projekte

Bioökonomiestrategien in den deutschen Bundesländern
Laufzeit: 01.01.2025 bis 31.12.2027

Das Projekt untersucht, wie das Konzept der Bioökonomie in den deutschen Bundesländern politisch gerahmt und in der Praxis umgesetzt wird. In Folge der Verabschiedung der Nationalen Bioökonomiestrategie 2020 stellt die Bioökonomie ein wichtiges Konzept der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft dar, welches auch auf der Ebene der Bundesländer zunehmend an Aufmerksamkeit erfährt. Ziel des Projektes ist es, die politischen Rahmenbedingungen, Akzentsetzungen und Konflikte der Bioökonomie vergleichend auf Bundesländerebene zu erforschen und Hinweise auf wichtige politische Treiber und Hemmnisse zu identifizieren.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Dienstag und Mittwoch von 11:00 bis 15:00 Uhr (bitte Voranmeldung per Email)

Letzte Änderung: 08.07.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster